120x160cm, Acryl und Pastellkreide auf Leinwand
Der Blick von Brooklyn aus auf die Manhattan Bridge, die Skyline New Yorks im Hintergrund ist einfach atemberaubend.
Als mich mein Schwager bat, ihm über sein Sofa das Bild irgendeiner schönen Brücke zu malen, musste ich deshalb auch nicht lange überlegen.
Ich habe zum ersten Mal auf eine so große Leinwand gemalt, was zwar ziemlich schwierig war, aber auch richtig Spaß gemacht hat!
Probier´ es doch selber aus und
MACH MAL KURZ KUNST!
SCHRITT EINS
Druck´ dir das Vorlagenbild aus. Ursprünglich war das Foto farbig. Ich wähle beim Drucken allerdings gern die Farbeinstellung Sepia, damit ich mich farblich nicht gebunden fühle. Außerdem erkennt man den Hell/Dunkel-Kontrast besser als auf Farbfotos.
SCHRITT ZWEI
Bereite deinen Arbeitsplatz vor. Für das Bild habe ich folgende Acrylfarben verwendet: Titanweiß, Schwarz, Echtgelb, Ultramarinblau, Kobaltblau, Dunkelgrün, Siena gebrannt, Echtorange. Ich habe das Bild mit farblich passenden Pastellkreiden nachbearbeitet. Dafür empfiehlt sich eine kleine farblich sortierte Kreidenbox.
Außerdem brauchst du verschiedene Pinsel und Spachteln, eine mit Wasser gefüllte Sprühflasche und ein Gefäß mit etwas Wasser. Bevor du beginnst, kannst du nochmal die Empfehlungen im Menüpunkt Materialien durchlesen.
SCHRITT DREI
Für die Gestaltung des Hintergrunds wird die Leinwand auf den Boden gelegt. Gib zunächst etwas Wasser auf die Leinwand. An diesen Stellen verdünnt die Farbe später mit dem Wasser und es entsteht ein lasierender Farbauftrag.
SCHRITT VIER
Drücke nun die Farbe Orange direkt aus der Farbflasche auf die Leinwand auf die linke Hälfte des Bildes und verstreiche sie in großen Bewegungen mit einer Spachtel. Auf dem Foto siehst du jetzt genau, an welche Stellen vorher Wasser geschüttet wurde.
SCHRITT FÜNF
Verfahre nun gleich mit der rechten Hälfte des Bildes. Verwende dafür die Farbe Ultramarinblau. Du kannst mit Blau über die Schnittstelle der beiden Farben spachteln und das Orange teilweise überdecken.
SCHRITT SECHS
Vergiss nicht, mit der entsprechenden Farbe die Kante des Bildes zu färben. Lass die Farben Orange und Blau antrocknen.
SCHRITT SIEBEN
Arbeite weiter am Hintergrund. Dafür brauchst du zuerst die Farbe Dunkelgrün ungemischt. Gib einen waagrechten Strich grüne Farbe direkt auf die Leinwand. Stell dir dabei vor, du würdest das Bild dritteln und den ersten Strich von unten aus mit der Farbe nachziehen. Verspachtle die Farbe sofort nach unten. Ungefähr in der Mitte des Bildes kannst du einmal nach oben spachteln, genau an der Stelle, an der später der Brückenpfeiler eingezeichnet wird.
Danach mischst du das Grün mit etwas schwarzer Farbe auf einem Pappteller. Spachtle wenig von deiner Mischung an einigen Stellen im Bild ein. Lass den Hintergrund nun vollständig austrocknen. Die Leinwand muss hierfür liegen bleiben, weil sich in senkrechtem Zustand Schlieren nach unten bilden würden.
SCHRITT ACHT
Wenn der Hintergrund ganz trocken ist, kannst du die Leinwand auf eine Staffelei stellen. Wegen der enormen Größe des Bildes, habe ich zwei Staffeleien nebeneinander verwendet. Platziere deine Bildvorlage in Sichtweite.
Zeichne nun die Umrisse des Motivs ein. Dafür verwende ich meist Pastellkreide, weil diese sich leicht verschmieren lässt. Kleine Fehler lassen sich prima korrigieren. Bei diesem Bild habe ich für die Vorzeichnung hellblaue Kreide verwendet. Wenn du dir unsicher bist, dann skizziere die Brücke zunächst auf ein Schmierblatt und dann auf einen Karton in ähnlichem Format.
SCHRITT NEUN
Mische jetzt auf einem Teller Orange mit Weiß, ungefähr zu gleichen Teilen mit dem Pinsel.
SCHRITT ZEHN
Auf dem Bild ist zu sehen, wie ich mit dieser Mischung auf der linken Seite des Bildes gearbeitet habe. Umfahre die vorgezeichneten Linien mit dem Pinsel, als würdest du einen Rahmen malen und streiche die Farbe dann nach unten hin, nach oben hin und zur Seite weg aus.
SCHRITT ELF
Dasselbe machst du nun auf der rechten Bildseite. Mische Ultramarinblau mit Weiß und umfahre die Linien der Brücke mit dem Pinsel in hellblauer Farbe. Streiche die Farbe wieder aus. Nimm nun eine kleine Spachtel und streiche etwas von der gemischten Farbe unten ins Wasser. Danach spachtelst du auch etwas ungemischtes Blau darüber. Wenn du noch gemischtes Orange auf dem anderen Teller hast kannst du auch mit dieser Farbe Akzente im Wasser setzen.
SCHRITT ZWÖLF
Hier siehst du noch einmal im Ganzen wie mit Hellorange und Hellblau in den Hintergrund gespachtelt wurde, sowohl in den Himmel als auch ins Wasser.
SCHRITT DREIZEHN
Gib nun etwas weiße Farbe auf einen neuen Teller und setze nun mit einem sauberen Pinsel und mit der Spachtel helle Akzente im Bild. Schau dir dafür das Vorlagenbild genau an. Man kann die hellsten Stellen des Bildes gut darauf erkennen. Lass die Farbe gut trocknen. Mische außerdem Grün mit Weiß und umrande damit die Wolkenkratzer auf der linken Seite des Bildes. Streiche auch hier die Farbe nach oben und zur Seite hin weg. Färbe auch einen Teil des Wassers in dieser Farbe.
SCHRITT VIERZEHN
Mische nun einen mittleren Grauton mit Weiß und Schwarz. Male mit einem Pinsel die einzelnen Brückenteile nach.
SCHRITT FÜNFZEHN
Danach gibst du noch etwas mehr Schwarz zu der Mischung und ziehst mit einem schmaleren Pinsel einige dunklere Striche. Gestalte auf diese Weise die gesamte Brücke und setze an einigen Stellen zum Schluss Lichtpunkte mit reinem Weiß.
SCHRITT SECHZEHN
Du hast im letzten Schritt einen Pinsel benutzt, um flächig zu arbeiten. Verwende jetzt außerdem die Kante einer Spachtel um die Stahlstreben und die Kanten der Brücke hervorzuheben. Vergiss die Brooklyn Bridge im Hintergrund nicht! Lass die Farbe trocknen.
SCHRITT SIEBZEHN
Male nun die Hochhäuser im linken Hintergrund in der Farbe Siena gebrannt an. Achte darauf, dass du sie nicht komplett ausmalst, sondern der Hintergrund an einigen Stellen durchschimmert. Nimm eine schmale Spachtel und gib damit kleine Schlieren der Farbe ins Wasser auf beiden Bildhälften.
SCHRITT ACHTZEHN
Die Wolkenkratzer auf der rechten Seite malst du in der Farbe Kobaltblau an. Gib mit einer kleinen Spachtel etwas Farbe ins Wasser.
SCHRITT NEUNZEHN
Überprüfe das gesamte Bild. Wo fehlt Farbe? Setze Akzente mit Pinsel oder Spachtel. Lass die Farbe trocknen.
SCHRITT ZWANZIG
Gib erneut etwas von der Farbe Ultramarinblau auf einen Teller. Färbe Teile der Brücke in diesem Ton. Verwende hierfür eine schmale Spachtel. Die senkrechten Striche, die Seile der Brücke, habe ich ebenfalls mit der Kante einer Spachtel gezogen. Versuch´ das zuerst auf einem Schmierblatt. Die Striche dürfen auf keinen Fall zu breit werden! Zum Schluss kannst du Weiß zum Blau auf den Teller geben, mischen und Teile der Brücke in Hellblau färben.
SCHRITT EINUNDZWANZIG
Jetzt bekommen die Wolkenkratzer im Hintergrund Struktur. Auch dies geschieht mit einer Spachtel. Sie sollte ungefähr so breit sein wie die Häuser im Hintergrund. Fang jeweils oben am Hochhaus an und tupfe weiße Farbe mit der Kante einer Spachtel auf. An einigen Stellen kannst du die Farbe nach unten hin wegstreichen.
SCHRITT ZWEIUNDZWANZIG
Mach dasselbe auf der linken Seite bei den braunen Häusern und der Brücke.
SCHRITT DREIUNDZWANZIG
Auf dem Vorlagenbild kannst du Beleuchtung an den Seilen der Brücke erkennen. Nimm gelbe Farbe, gemischt mit wenig Weiß und tupfe Punkte auf das Seil. Verwende dazu die Rückseite eines mittleren Pinsels, so erhältst du gleichmäßige kleine Kreise. Lass die Kreise trocknen.
SCHRITT VIERUNDZWANZIG
Wenn die Farbe getrocknet ist kannst du sehen, welche Stellen im Bild noch heller werden müssen. Überarbeite das Bild mit weißer Farbe. Rund um die gelben Lichter kannst du kreisförmig Weiß spachteln. Die Farbe muss jetzt vollständig austrocknen. Die Malerei mit Acrylfarbe ist nun beendet.
SCHRITT FÜNFUNDZWANZIG
Im nächsten Schritt wird mit Pastellkreide über das Acrylbild gezeichnet. Du kannst das Bild aber auch so lassen und auf Kreide verzichten. Ich verwende sie gerne, um Farbübergänge noch harmonischer zu gestalten oder die Leuchtkraft einer Farbe zu unterstreichen. Hierfür kann ich keine genaue Anleitung geben. Probier´ es einfach mal aus!
SCHRITT SECHSUNDZWANZIG
Zeichne mit farblich passenden Pastellkreiden über einzelne Stellen im Bild. Auf dem Bild kannst du sehen, wo ich mit weißer und schwarzer Kreide gezeichnet habe. Manche Stelle verwischst du mit dem Finger, andere Striche lässt du einfach so stehen. Zeichne mit ultramarinblauer Kreide in Himmel und Wasser. Ebenso mit einem grellen Grünton. Fülle mit Grau Lücken innerhalb der Brücke und korrigiere mit passender Farbe Fehler, die dir beim Malen mit Acryl unterlaufen sind.
SCHRITT SIEBENUNDZWANZIG
Wenn du damit fertig bist kannst du kontrollieren, wo noch Farbe im Bild fehlt und welche Stellen du noch einmal überarbeiten musst. In meinem Fall hat weiße Farbe rund um die Lichtpunkte an der Brücke gefehlt.
SCHRITT ACHTUNDZWANZIG
Schau dir das fertige Bild immer wieder an und arbeite nach, bis für dein Empfinden alles im Gleichgewicht ist. Ich zeichne oft noch mit Pastellkreide nach, wenn das Bild schon an seinem Platz hängt. Achte darauf, dass die Kreide beim Transport nicht verwischt!